Was für ein Tarifdschungel! Nie war es so schwierig, einen passenden Datentarif fürs mobile Internet zu finden. Wer nicht aufpasst, hat schnell einen teuren und unflexiblen Vertrag in der Tasche, an den man dann mindestens 24 Monate gebunden ist. Wir zeigen Euch Wege, um DIE richtige SIM Karte zu finden. Weiterlesen →

über UMIWO Internet2Go: Der passende Tarif fürs mobile Internet — UMIWO – unterwegs mit dem Wohnmobil

Ohne Werbung

Endlich, wurde jetzt auch mal Zeit.

Keine Werbung mehr hier zu sehen, habe von der kostenlosen zum Bezahltarif gewechselt.

Das heißt dann aber auch, ich muss öfter und mehr hier veröffentlichen.

Deshalb fange ich mal mit der Rubrik „Wolliges“ an.😉

 

Der Wollvorrat für die nächsten Jahre ist gesichert!

IMG_4530

 

 

Internet unterwegs, so gehts. Ein Bericht von UMIWO.de

Im deutschen Mobilfunknetz zu surfen ist mitunter recht kostspielig. Hinzu kommt, dass nicht jeder eine große Datenflatrate auf der SIM Karte im Smartphone gebucht hat. Gerade im Urlaub steigt der Datenverbrauch mit dem Smartphone, Tablet & Co. an und die Alltags-Tarife sind für die häufigere Nutzung oft viel zu klein dimensioniert. Darum bietet sich vielen…

über UMIWO Internet2go Paket 1: WLAN Hotspots im Wohnmobil nutzen — UMIWO – unterwegs mit dem Wohnmobil

Selbstgemacht: Bulli-Gardinen

unterwegs mit dröppel

Wenn man im Bulli übernachten oder andere Dinge ungestört tun möchte, bietet es sich an, die zahlreichen Fenster mit Vorhängen auszustatten. das hält Sonnenlicht, insbesondere aber auch fremde Blicke ab.

Dröppel kam mit Gardinen zu uns. Die waren zwar selbstgenächt, aber erstens ziemlich transparent und zweitens ziemlich hässlich. Wenig überraschend, dass ich davon kein Foto habe.

Neue mussten also her. Natürlich kann man fertige passende Gardinen-Sets kaufen. Wenn man denn bereits ist, sie auch zu bezahlen. Waren wir nicht.

Also selbermachen? Eine kritische Bestandsaufnahme meiner Nähkenntnisse kam zu dem Ergebnis, dass das Projekt durchführbar sein könnte. Das Befestigungssystem mit einer Metallschiene oben und einem Kunststoff-Spannband unten macht es mit nicht schwer. Außerdem hatte ich ja auch die hässlichen Dinger als Vorlage.

12769479_1270037029678066_470638889_nUnd weil ich zugeben muss, doch etwas Respekt vor meinem bis dahin größten Näh-Projekt gehabt zu haben, war erstmal fleißiges Messen und Skizzenmachen angesagt. Und nochmal nachmessen. Sind die…

Ursprünglichen Post anzeigen 837 weitere Wörter

Suppenküche

Kaltes Wetter draußen? Dann ist wohl die richtige Zeit für ein warmes Süppchen. In der hinteren Ecke hab ich noch zwei kleine Hokkaido Kürbisse vom letzten Jahr gefunden. Wenn der schön warm lagert und keinen Frost bekommt, läge der bestimmt noch ein paar Monate da herum.

Das schöne beim Hokkaido ist ja, dass man den nicht schälen muss. Einfach abwaschen, halbieren, die Kerne mit dem Fruchtfleisch rausmachen, kleinschneiden und ab in den Topf. Ein paar Kartoffeln schälen, einige Zwiebeln kleinschneiden und mit dazu. Mit ein wenig Wasser weich dünsten. Dann mit dem Pürierstab klein häckseln. Würzen – fertig. Pfeffer, Salz, Muskat und ein bisschen Chili und damit es besonders gehaltvoll schmeckt, eine süße Sahne rein. Wer hat nimmt frische Petersilie obendrauf.

Hokkaido

image